Datenschutz

Inhalt

Vorbemerkungen

Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung und das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verpflichten jeden Bearbeiter von Personendaten natürlicher Personen zum Schutz dieser Daten sowie der Persönlichkeit und der Grundrechte der betreffenden Personen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Bearbeitung von Daten, die Ihre Person betreffen (Personendaten) bei Nutzung unserer Website.

Besuch unserer Webseite und Datenschutz

Die «Verantwortliche» im Sinne des DSG, die über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung von Personendaten entscheidet, ist:
Alfred Müller AG
Neuhofstrasse 10
CH-6340 Baar
Datenschutzbeauftragter: Herr Thomas Treichler
Telefon +41 41 767 02 02
Fax +41 767 02 00
info@alfred-mueller.ch

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. Ihrer Registrierung sowie der Erstellung Ihres Nutzerkontos werden die von Ihnen mitgeteilten Personendaten von uns protokolliert und gespeichert. Ohne Erstellung eines Nutzerkontos können Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen.
Während der Verbindung Ihres Browsers mit unserer Website werden folgende Informationen (Server-Logfiles) zwischen Ihrem Browser und unserem Website-Hoster ausgetauscht:

  • Datum und Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website
  • Aufgerufene Dateien
  • HTTP-Status der Anfrage
  • Der von Ihnen verwendete Browser, die Browserversion sowie die Browsereinstellungen
  • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem und seine Version
  • Die übermittelte Datenmenge
  • Die anfragende IP-Adresse

Diese Informationen sind für den IP-Verbindungsaufbau erforderlich, erlauben aber keine Rückschlüsse auf Ihre Person und werden von uns nicht ausgewertet.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Besteht keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, werden die Logfiles unmittelbar nach Beendigung Ihres Websitebesuches gelöscht bzw. durch aktuellere Logfiles überschrieben.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die für die Speicherdauer massgebenden Kriterien.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen diese Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie gemäss geltendem Datenschutzrecht dazu berechtigt sind. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Daten von Minderjährigen sowie für das Anlegen von Profilen für Minderjährige.

Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Ihre Personendaten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (Datenschutzgesetz, Datenschutzverordnung und andere einschlägige Bestimmungen) nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt regelmässig nur nach Einholen Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorgängige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Bearbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Zweck der Datenbearbeitung

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medien-anfragen);
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

Weitergabe von Daten

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten, soweit erlaubt und aus unserer Sicht angezeigt, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Dienstleister und Vertragspartner, einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind;
  • Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.

Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können sich aber irgendwo auf der Erde befinden. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in die Länder der EU und des EWR sowie in die USA rechnen.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, in der Regel auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browser-Einstellung allerdings entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von bestimmten oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.

Einsatz von Trackingtechnologien

Wir verwenden verschiedene gängige Trackingtechnologien, um Daten zu erfassen, zu speichern und auszuwerten, wenn Sie die Website nutzen. Beispielsweise können wir die Geräte-ID, Werbe-ID und Tracking Pixel verwenden, um die Nutzung der Website und unserer anderen Angebote zu analysieren und die Website und unsere anderen Angebote zu personalisieren. Beim Versand von Newslettern und E-Mails beispielsweise können wir Technologien einsetzen, die uns erlauben zu analysieren, welche Inhalte für Nutzerinnen interessant sind und ob, wann und wie sie auf unsere Angebote reagieren.

Einsatz von Analysetools

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Ihre IP-Adresse wird jedoch in der Regel innerhalb der Schweiz/der EU/des EWR anonymisiert und erst anschliessend auf Google-Server in den USA übertragen. Deshalb wird Google nicht von Ihrem Besuch dieser Website erfahren, es sei denn, Sie sind während dem Besuch dieser Website bei einem persönlichen Google-Konto angemeldet (Google-Konto «myaccount», YouTube, Google Maps etc.).
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung «_anonymizeIp()». Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiter-verarbeitet. Ein Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Falls Sie Google Analytics grundsätzlich nie zulassen wollen, installieren Sie das Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Download: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter «Meine Daten», «Persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Einsatz des Google Tag Managers

Unsere Webseite verwendet das Tool «Google Tag Manager». Mit dem Google Tag Manager können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager erfasst keine Personendaten, sondern sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Ihre Rechte

Mit Bezug auf Ihre Personendaten können Sie kostenlos die folgenden Rechte wahrnehmen:

  1. Das Recht auf Auskunft über die bearbeiteten Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer bzw. die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft, gegebenenfalls die Weitergabe an Dritte sowie die Art der Verarbeitung
  2. Das Recht auf Berichtigung, Kürzung oder Ergänzung der bearbeiteten Personendaten
  3. Das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung mit Bezug auf die Dauer von deren Verwendung sowie deren Inhalt und Umfang sowie auf Widerruf bereits erteilter Bewilligungen
  4. Das Recht auf Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten
  5. Das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständig in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). https://www.edoeb.admin.ch.

Für die Geltendmachung der Rechte gemäss den Ziffern 1. bis 4. wenden Sie sich bitte an die Alfred Müller AG, info@alfred-mueller.ch, Vermerk «Datenschutz». Sofern und soweit Anfragen gemäss den Ziffern 1. bis 4. nicht eindeutig zugeordnet werden können, behalten wir uns vor, die Identität der anfragenden Person zu überprüfen, nötigenfalls durch Einverlangen von entsprechenden Unterlagen und Nachweisen.

Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Veränderung sowie gegen Zugriff oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Ebenfalls bestehen die notwendigen technischen Vorkehrungen, um bei Ihrem Besuch dieser Website Ihre Anonymität und Ihre Privatsphäre zu wahren. Die Website verwendet an manchen Stellen zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.
Diese Website erfüllt die Anforderungen an «Data Protection by Design» und «Data Protection by Default».

Anpassung der Datenschutzerklärung

Sofern erforderlich, wird diese Datenschutzerklärung an aktuelle Entwicklungen angepasst. Die jüngste Version der Datenschutzerklärung ersetzt alle vorangegangenen Versionen.
Diese Datenschutzerklärung wurde letztmals im Dezember 2023 aktualisiert.